CampOuts der Jahre 2020 bis
Campout 2025
7. bis 10. 08. 2025 – Friedrichroda
Friedrichroda ist ein anerkannter Luftkurort am Rande des Thüringer Waldes und hat 7.500 Einwohner.
Das CampOut fand in Friedrichroda auf dem WoMo Bahnhof statt. Leider war es dieses Jahr nicht möglich, gemeinsam auf einem Platz zu stehen. Aus diesem Grund mussten die Wohnwagen auf den Stellplatz in Bad Tabarz ausweichen. Das tat der Freude und Gemeinsamkeit jedoch keinen Abbruch.
Einige reisten bereits früher an und besuchten die Innenstadt von Gotha mit dem Schloss und der Wasserkunst. Ein schöner Ausflug war der Besuch von Waltershausen mit seiner Stadtkirche „Zur Gotteshilfe“. Sie beherbergt die größte Barockorgel Thüringens. Die Orgel hat 2806 Pfeifen, 47 Register und 3 Manuale.
Der Besuch der Marienglashöhle brachte nicht nur schöne Eindrücke, sondern kühlte auch gut ab. Sie ist zum größten Teil keine Naturhöhle, sondern besteht überwiegend aus Hohlräumen, die durch den Gips- und Kupferbergbau entstanden.
Der gemeinsame Ausflug am Donnerstag führte uns mit dem Bus zum Inselsberg, einem historischen Ausflugsort im Thüringer Wald, mit einer tollen Aussicht über die Landschaft. Auch der Wasserfall im Trusetal ist immer einen Ausflug wert. Die Altstadt von Schmalkalden hat wunderschöne alte Fachwerkhäuser, einen Wurststand mit leckerer Thüringer Rostbratwurst und die Viba-Nougat-Welt.
Der gemeinsame Clubabend mit den Flying Sparks im Klosstheater war mit insgesamt 81 Gästen gut besucht. Da es an diesem Tag sehr heiß war, war auch das Theater ganz schön aufgeheizt. Die Stimmung war aber trotzdem sehr gut.
Das Meeting ging wie erwartet über die Bühne, und der abschließende Grillabend war ein voller Erfolg. Am Sonntag haben alle gemeinsam beim Abbau geholfen.
Rundum war es ein sehr schönes, erfolgreiches CampOut
Campout 2024
08. bis 11. 08. 2024 – Waldenburg
Das CampOut fand auf dem Campingplatz am Neumühlsee statt. Waldenburg ist eine Stadt mit rund 3.000 Einwohnern im Hohenlohischen. Die besondere Lage auf dem „Berg“ sowie die starke Bindung zu regionalen Großunternehmen, machen Waldenburg besonders interessant und liebenswert. Die historische Altstadt liegt auf dem „Balkon Hohenlohes“. Es gibt zu beiden Seiten wunderschöne Ausblicke auf die weit unten liegende Hohenloher Ebene und die Waldenburger Berge.
Fast pünktlich um 19:30 Uhr wurde das Camp Out eröffnet und zwar mit einem Umtrunk zu zwei runden Geburtstagen insgesamt wurde auf 120 Jahre angestoßen.
Am Freitag besuchten wir das Hohenloher Freilandmuseum , es ist mit über 70 historischen Gebäuden das größte Freilichtmuseum Baden-Württembergs. Es bewahrt die Geschichte Württembergisch Frankens, indem einzelne historische Gebäude an ihren Ursprungsorten abgebaut und im Museum wieder errichtet werden.
Es wird so viel wie möglich von der baulichen Originalsubstanz erhalten, um die Häuser authentisch präsentieren zu können. Die Einrichtung mit Möbeln nach historischem Vorbild oder sogar mit den historischen Originalen ist ein wichtiger Teil der Präsentation. Besucherinnen und Besucher können so der Vergangenheit hautnah begegnen.
Die Häuser bilden dabei einen Querschnitt durch alle Bevölkerungsschichten ab und lassen fast 500 Jahre Geschichte lebendig werden: Vom Großbauernhaus aus dem 16. Jahrhundert bis zu Taglöhner- und Armenhaus, vom komfortablen Fertighaus bis zur Wohnbaracke aus dem 20. Jahrhundert. Sie erzählen vom Wandel des Wohnens, Arbeitens und Lebens.
Abends fand dann im Landgasthof unser jährlicher Clubabernd statt. Wir konnten 39 Gäste aus 19 Clubs begrüßen. Zusammen mit unseren Callern Gerhard. Thomas und Robert (Broken Wheels) erlebten wir einen angenehmen, wenn auch heißen Clubabend,
Der Grillabend verlief sehr gut und alle Anwesenden hatten viel und lange Spaß.
Campout 2023
10. bis 13. 08. 2023 – Ebrach
Das CampOut 2023 findet noch einmal auf dem Campingplatz “Weihersee” in Ebrach statt. Die Wahl fiel zum zweiten Mal auf diesen Platz, weil dort einiges erneuert wurde, was ihn noch besser für ein CampOut geeignet machte. So findet sich in der Nähe die Halle eines Tennisvereins, in der die Rollins ihren Clubabend veranstalten können. Die Stimmung ist hervorragend, was sich auch in den Kommentaren der Gäste und Besucher des Clubabends wiederfindet. Am Freitag besuchen wir das Kloster in Ebrach, das im Jahr 1127 gegründet wurde und über eine prächtige Abteikirche verfügt. Natürlich darf auch der traditionelle Grillabend am Samstag nicht fehlen, der erst spät in der Nacht bei gemütlichem Beisammensein ausklingt.
Michael Gafert-Stephan, der der am CampOut teilnahm, hat einen Bericht darüber verfasst, den wir selbst nicht besser hätten schreiben können. Vielen Dank dafür! Er hat ihn auf seiner Info-Seite veröffentlicht, und wir geben gerne den Link dazu hier an: https://squaredancers.info/ein-wochenende-mit-den-rollin-squares-in-ebrach/
Campout 2022
11. bis 14. 08. 2022 – Sassenberg
Das CampOut 2022 findet auf dem Campingpark “Münsterland Eichenhof” in Sassenberg in der Nähe von Münster statt. Es ist das erste CampOut nach der langen Zwangspause durch Corona. Gleichzeitig feiern wir das 40-jährige Bestehen der Rollins. Am Donnerstag machen wir eine Kutschfahrt durch Münster mit Stadtbesichtigung. Freitag fahren wir nach Warendorf und besichtigen dort das weithin bekannte Landesgestüt. Zum Clubabend müssen wir selbst diesmal nicht fahren, denn es findet in der Festscheune des Campingplatzes statt. Wir können endlich mal wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Am Samstag veranstalten wir eine kleine Squaredance-Demo für die Dauercamper incl. einer Mitmachrunde. Dann lassen wir den Tag mit unserem traditionellen Grillabend ausklingen.